Der Ansatz dahinter ist sicherlich nicht schlecht, schließlich gibt es immer weniger Wassersportler. Ich finde das ganz angenehm, aber das ist nicht der Grund, warum ich strikt gegen diese Neuregelung bin. 15PS sind schon eine ganze Menge. Vergleichen mit dem normalen Straßenverkehr würde ich sagen, dass das von Größe und Leistung her etwa den 50ccm-Motorrädern entspricht.
Im Sportbootführerschein lernt man ja nicht nur, wie man ein Boot fährt (das eigentlich sogar nur rudimentär am Rande), sondern vor allem das Drumherum: Vorschriften und Gesetze, Navigation, Wetter, Verkehrsregeln, Umweltschutz etc.
Das kann man zwar auch alles mit einem kleinen 5PS-Motor missachten – aber bei einem Boot, das einen in akzeptabler Zeit z.B. bis in die Außenweser bringen kann, in der man durchaus in unmittelbare Nähe der großen Pötte kommt, sollte man schon zumindest ein paar Grundlagen kennen.

Aus diesem Grunde hat man die Klasse "E" gerufen, die die Vugangsvorraussetzungen bei reduzierten Rechten vereinfacht.
Die "alten" Amateure geifern seitdem auch über den Verfall der Sitten und der Gesetztesgemachten Verblödung des Hobbys weil es nicht mehr einer slebstdefinierten Elite zur Verfügung steht.
Ok, in der Schiffahrt können Laben zwischen Wissen dun Nichtwissen liegen aber die Diskussion ist irgendwiie überalle die selbe ,-)